Pre Loader

Welpenkurs Onlinetraining Teil 1 (8 bis ca. 5 Monate)

Der gesamte Welpen-Kurs ist in unterschiedliche Abschnitte unterteilt, die Du einzeln buchen kannst.

Der Einstieg ist sofort und jederzeit möglich!

Dein Welpe MUSS nicht 8 Wochen sein, aber ab 8 Wochen kannst du beginnen. Du kannst auch später einsteigen und dann 3 Monate lang teilnehmen, aber der Welpe sollte für aktive Teilnahme nicht älter als 4 Monate sein beim Einstieg. Ansonsten kannst Du den Folgeteil mit buchen und dann die Übungen dort weiter trainieren.

Achtung: es gibt keinen Sonderpreis für passive Teilnahme! Der Preis ist absichtlich günstiger gehalten als andere Onlinekurse- wenn du also nur passiv teilnehmen möchtest, ist das absolut okay, aber der Preis ändert sich nicht.

Die Buchung des Kurses gilt für die aktive Teilnahme mit einem Hund. Dabei darfst Du bis zu 12 Minuten Videomarterial pro Woche posten. (via Whatsapp als Youtube link vorzugsweise)

Die Inhalte sind unterteilt in Alltags- und Sportvorbereitung.

Dabei sind alle Übungen durch mich als Tierärztin immer so zugeschnitten, dass sie altersgemäß und korrekt durchgeführt werden.

Hier einige Beispiele:

  •  Die Wichtigkeit von typangepasstem Training
  • Strukturierter Alltag
  • Aufbau „nimm das nicht in den Mund“
  • korrektes und gesundes Spielen
  • Aufbau „Aus“
  • Selbstkontrolle und Aufbau eines Startrituals
  • Handtouch, Bodentarget, Targetstick
  • Positionen halten und Selbstkontrolle- die Basis für sauberes Fitnesstraining legen
  • Selbstkontrolle an Bewegungsreizen frei geformt
  •  Entspannungssignal
  • „Geh auf die Decke und bleib dort“
  • 8 Tricks zur Körperkontrolle und Körperbewusstsein, die keine Belastung darstellen, aber eine tolle Basis
  • Erste Grundlagen für sauberes statisches Fitnesstraining
  • Fokus und Arbeit mit „toter Beute“
  • Wickeln „Baby Steps“ ohne den Körper zu belasten

Alltagslektionen

1
Marker konditionieren
2
Was für ein Typ ist mein Welpe?
3
Strukturierter Alltag- warum Ruhe so wichtig ist
4
"Lass es"
5
Spielen- wie und wie bitte nicht
6
Auflösekommando - was ist das und wofür?
7
Entspannungswort bzw. -duft aufbauen
8
Selbstkontrolle (auch Vorbereitung für ein Startritual)
9
Stop and Go Spiel: "Aus"
10
"Gefriertraining" - halt still und spür Dich
11
Aufmerksamkeitssignal /Umorientierung
12
"Hingucken" - Selbstkontrolle im Alltag
13
Ruhig zuschauen, wenn andere Hunde rennen
14
Tauschen - Spielerisch apportieren lernen
15
Überall anfassen lassen

Körperbewusstsein und Tricks

1
Rückwärts laufen
2
Pfoten heben/geben
3
Elefantentrick
4
Vorderpfoten Target
5
Hind-Feet Targeting
6
"4 in"- Stelle alle 4 Füße in eine Kiste
7
Deckentarget
8
Sich um sich selbst drehen
9
Slalom durch die Beine
10
Wickeln- Babysteps
11
Vorwärts Fokus aufbauen- tote Beute
12
Platz-Sitz-Platz Wechsel

Korrektes Sitzen - direkt von Anfang an fördern

1
Warum ein schiefes Sitz nicht "niedlich" sondern schädlich ist.
2
Plattformen - die richtige Größe bestimmen
3
Plattformen für Reha- und Fitnesstraining mit dem Hund
4
Das Sitzen auf der Plattform

Korrektes Steh als Statik Übung

1
Wie steht mein Hund und warum ist das wichtig?
2
Welche Tools zum Steh- Aufbau?
3
Korrekte Steh-Position einnehmen

Fitnesstraining mit dem Hund- Wissen für den Menschen

1
Allgemeines zum Fitness- bzw. Rehatraining mit Hund
2
Wichtige Grundregeln zum Merken
3
Arten des Muskeltrainings
Kurs holen
Angemeldet: 4 Teilnehmer
Lektionen: 37
Stufe: Anfänger
× Direkt WhatsApp